Du liebst spannende und rasante Ballwechsel? Das bietet nicht nur Fußball oder Handball! Badminton macht jedem Spaß geprägt von schnellen Sprints und ebenso schnellen Stopps und Richtungswechseln
Die diesjährigen westfälischen Hallenmeisterschaften fanden für die Altersklassen (U16 bis Erwachsene) an drei Tagen in der Dortmunder Helmut-Körnig Leichtathletikhalle statt. An den verschiedenen Tagen standen dann immer nur ein paar Disziplinen auf dem Programm. Dieses System hatte sich in den vergangenen Jahren unter Corona so bewährt. Für jede Disziplin gab es eine maximale Teilnehmendenanzahl. Als Zulassungsvoraussetzung war eine Meldeleistung - jedoch keine Mindestleistung - nötig.
Los ging es mit Tag 1 am 21. Januar 2023 für unsere TSG Athletinnen und Athleten. Mit Alina Gierse, Carlotta Selbach, Paula Simon, Helena Grap, Alissa Radziewsky, Maja Tröster, Helena Tröster, Ben Tröster, Simon Schulte und Trainer Jochen Meyer war ein großes TSG-Aufgebot nach Dortmund gereist - welches mit einem Westfalenmeistertitel durch Ben Tröster (U18) über die 60 m in die Heimat zurückkehrte. Mit im Gepäck waren zudem noch einige persönliche Bestleistungen.
Hier die Ergebnisse von Tag 1:
60 m Frauen: Simon, Paula 8,14 sec / Platz 14 Radziewsky, Alissa 8,35 sec / Platz 21 Grap, Helena 8,61 sec / Platz 23
60 m U20: Tröster, Helena 8,12 sec / Platz 8
60 m U18: Tröster, Maja 8,40 sec / Platz 15 Tröster, Ben 7,22 sec / Platz 1 Schulte, Simon 7,82 sec / Platz 20
Platz 3 und 4 sprangen für die 4x200 m Staffeln der StG Olpe/Lennestadt bei den Frauen raus:
Die Staffel der U18 weiblich belegte Platz 2: StG Olpe/Lennestadt/Fretter 1: Blagojevic, Maja (2007); Bauermann, Hannah (2008); Piwowarski, Anna (2007); Tröster, Maja (2007); WE in einer Zeit von 1:48,05 Minuten.
An Tag 2 (22.01.2023) standen die 200 m auf dem Programm. Hier erzielte Ben Tröster (U18) im Vorlauf eine Zeit von 23,32 sec, verzichtete aber auf einen Start im Finale. Simon Schulte (U18) im Vorlauf 25,19 sec eine neue persönliche Bestleistung erlaufen bestätigte diese im Finale mit 25,28 sec. Im starken Frauenfeld sicherte sich Paula Simon Platz 9 in einer Zeit von genau 27,00 sec (Vorlaufzeit: 26,74 sec).
Tag 3 (28.01.2023) stand im Zeichen des Weitsprungs. Hier gelang Helena Tröster (U20) Platz 3 mit einer Weite von 5,31 Meter.
Ag sofort sind wir als TSG auch auf Instagram vertreten.
Instagram ist ein soziales Netzwerk mit Fokus auf Video- und Foto-Sharing, das vom Unternehmen Meta Platforms betrieben wird. Kern des Angebots ist eine Mischung aus Microblog und audiovisueller Plattform. Nutzer können ihre Fotos und Videos bearbeiten und mit Filtern versehen. Das Netzwerk ist durch Werbung finanziert. Die meisten Inhalte sind ohne eigenen Account nicht verfügbar.
https://www.instagram.com/invites/contact/?i=1b13ktvvtso77&utm_content=q1sx912
Am 27.08.2022 war es nach der Premiere 2019 wieder soweit: Der Stadtsportverband Lennestadt hatte zum Firmen- und Vereinslauf eingeladen.
Selbstverständlich waren wir als TSG Lennestadt mit einigen Mannschaften und insgesamt 18 Vereinsmitgliederinnen und Mitgliedern am Start. Erfreulicherweise stellte die Abteilung Badminton eine gemischte Mannschaft. Ebenfalls am Start war ein Mixed-Team der TSG aus den verschiedenen Übungsgruppen.
Im Ziel konnte die Mannschaft unserer männlichen Jugend stolz den Siegerpokal für Platz 1 in Empfang nehmen
und auch das TSG-Damen-Team war erfolgreich
mehr Impressionen vom Lauf sind hier zu finden: 2.Lennestädter Firmenlauf 2022 (tsg-lennestadt.de)
Am Montagnachmittag noch nichts vor?
Dann komm zu unserem KINDERTURNEN für Kinder im Alter ab 5 Jahren
Wann? Montag
von 17.45Uhr bis 18.45 Uhr
Wo? Grundschulturnhalle Meggen
Leitung? Jennifer Flick und Uwe Knobloch
Kinder haben einen instinktiven Bewegungsdrang, der in der heutigen Zeit oftmals nicht genug gefördert wird. Die Folgen von Bewegungsmangel reichen über mangelnde körperliche Fitness, Haltungsschäden bis zu geringerer geistiger Leistungsfähigkeit. Diese Folgen wollen wir mit unserer Kinderturngruppe bereits in jungen Jahren entgegen wirken.
Die Kinder erleben bei uns die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu erproben und das auf vielfältige Art und Weise! Es wird geturnt, gerannt, gespielt und die verschiedenen Geräte der Turnhalle durch Kindgerechte Übungsformen mit in die Übungsstunden integriert.
Interessiert? Dann pack deine Sportschuhe ein und komm zum unverbindlichen „reinschnuppern“ vorbei! Wir freuen uns auf viele neue sportbegeisterte Kinder!
Anmeldungen nehmen wir unter 0171-8058865 (ab 17:00 00 Uhr oder jederzeit über WhatsApp) entgegen.
Unsere Gruppe sucht Verstärkung!
KINDERTURNEN für Kinder im Alter von 3-5 Jahren
Wann? Freitags
von 17.15Uhr bis 18.15 Uhr
Wo? Grundschulturnhalle Meggen
Leitung? Nadine Buschmann
Mit Bällen, Seilchen, Alltagsgegenständen oder Bewegungslandschaften bietet unsere Übungsleiterin wöchentlich ein abwechslungsreiches Programm. In der Übungsstunde können sich die Kinder austoben und erproben. Dadurch stärkt sich das Selbstvertrauen die Motorik und das Miteinander.
Schicken Sie ihre Kinder vorbei und lassen Sie sich überraschen. Anmeldungen nimmt unsere Übungsleiterin unter 0151-46626606 (ab 16:00 00 Uhr oder jederzeit über WhatsApp) entgegen.
Wir freuen uns auf viele neue Mitturner und Mitturnerinnen!
Ein unverbindliches „reinschnuppern“ ist jederzeit möglich.


Möchten Sie mehr zu unseren Handballern erfahren? Dann besuchen Sie die Homepage der HSG Lennestadt-Würdinghausen:
Mit den Fun in Athletics stand die letzte Leichtathletik-Veranstaltung im Kreis Olpe für dieses Jahr auf dem Plan. Als Ausrichter, eigentlich schon für 2020, war die TSG Lennestadt für die Organisation und Durchführung des Wettkampfs verantwortlich.
Insgesamt hatten sich 17 Mannschaften der Altersklassen U8, U10, U12 und U14 angemeldet. Der SC/TV Olpe stellte mit 11 Mannschaften die größte Anzahl an Athleten und Mannschaften. Der SC Fretter startete mit 4 Teams, der LC Attendorn mit 2. Leider konnte die TSG Lennestadt als Ausrichter keine eigene Mannschaft stellen. Die insgesamt ca. 120 Kinder erlebten einen abwechslungsreichen, kurzweiligen Nachmittag. Die 9 verschiedenen Disziplinen und am Ende der Grand Prix forderten alle Sportlerinnen und Sportler - egal ob jung oder alt.
Die Veranstaltung begann pünktlich um 13 Uhr und war gegen 16 Uhr mit der Siegerehrung beendet.
In den Altersklassen der U8 bis U12 siegten jeweils die Olper Mannschaften - die U14 (je eine Mannschaft Fretter und Attendorn) erreichte zum Ende Punktgleichheit. Somit wurden beide Mannschaften als Sieger geehrt. Die Ehrungen übernahmen Christine Cordes, Abteilungsleiterin Leichtathletik der TSG Lennestadt, Thorsten Kämpfer als Hallensprecher und einige TSG-Helferinnen.
"Wir sind froh, dass wir den Wettkampf trotz Corona dieses Jahr so durchführen konnten. Dafür Danke an die Stadt Lennestadt und die zahlreichen Helferinnen und Helfer der TSG Lennestadt und der anderen Kreisvereine. Allein hätten wir die Veranstaltung so nicht stemmen können!" äußert sich Abteilungsleiterin Christine Cordes zufrieden.
Wenn auch ihr Kind ab 8 Jahren Interesse an der Leichtathletik hat - ein "reinschnuppern" in unsere Gruppe freitags von 16:30-18:00 Uhr in der Ohlsporthalle ist ohne vorherige Anmeldung jederzeit möglich.
Zu einer kleinen Wanderung mit anschließender Einkehr in die Skihütte Halberbracht hatte der Vorstand am 16. Oktober alle Übungsleiter und Übungsleiterinnen des Vereins eingeladen. Leider war die Resonanz auf die Einladung eher gering - vielleicht den Herbstferien geschuldet. Alle die dabei waren hatten viel Spaß und hoffen auf eine Wiederholung der Aktion.
Die TSG Lennestadt ist auf der Suche nach neuen Übungsleitern und Gruppenhelfern ab 16 Jahren im Bereich Kinderturnen und Kinderleichtathletik. Vorkenntnisse sind wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich. Der Verein unterstützt die Übungsleiter in der Aus- und Weiterbildung. Bei Interesse und weiteren Fragen wenden Sie sich gerne per Mail oder Telefon an Dirk Büdenbender, (
Wir danken unseren Sponsoren und Sponsorinnen für die Unterstützung im Jahr 2020.
Dank der Spenden konnten wir unsere Athletinnen und Athleten sowie Trainerinnen und Trainer vergünstigt mit neuer Wettkampfkleidung ausstatten. Durch das Sponsoring wird ein einheitliches Auftreten bei Wettkämpfen ermöglicht.
(Gestaltung, Fotos und Druck: Werbeagentur Klappstuhl)
Bereits Ende Dezember bzw. Anfang Januar 2021 wurde das neue TSG-Hoodie an die Übungsleiterinnen und Übungsleiter verteilt.
Der Vorstand bedankt sich damit bei Ihnen für deren, teils langjährigen, Einsatz im Verein. Durch Corona mussten viele zusätzliche Planungen und Umstände auf sich genommen werden um trotzdem Übungsstunden anbieten zu können.
Wir hoffen, dass unsere reguläres Sportangebot spätestens nach Ostern 2021 wieder beginnen kann, mit etwas Glück vielleicht auch schon etwas früher.