Anfang Juli fanden die Deutschen Meisterschaften der U16 in Bremen statt - für den TSG Athleten Ben Tröster mehr als eine Reise wert!
Mit 11,48 Sekunden qualifizierte sich Ben Tröster in der Klasse M15 für das 100-Meter-Finale, in dem er sich auf hervorragende 11,23 Sekunden steigerte und damit Bronze gewann.
Der Vorstand gratuliert ganz herzlich zur gezeigten Leistung!
Bereits Ende Dezember bzw. Anfang Januar 2021 wurde das neue TSG-Hoodie an dieÜbungsleiterinnen und Übungsleiter verteilt.
Der Vorstand bedankt sich damit bei Ihnen für deren, teils langjährigen, Einsatz im Verein. Durch Corona mussten viele zusätzliche Planungen undUmstände auf sich genommen werden um trotzdem Übungsstunden anbieten zu können.
Wir hoffen, dass unsere reguläres Sportangebot spätestens nach Ostern 2021 wieder beginnen kann, mit etwas Glück vielleicht auch schon etwas früher.
Am 12.06.2022 fanden im Ischelandstadion in Hagen die Westfälischen Meisterschaften der U16 (14+15 Jahre) statt. Von Seiten der TSG waren zwei Athleten und eine Athletin am Start (alle 15). Maja Tröster überzeugte mit Platz 6 über 100 m in 13,29 sec. Zugleich wurde Sie Westfalenmeisterin mit der Staffel 4 x 100 m der StG Olpe/Lennestadt/Fretter (w) in einer Zeit von 51,03 sec.
Ebenfalls am Start war Simon Schulte. Er zeigte im Vorlauf über die 100 m in 13,06 sec eine gute Leistung, die ihn zur Teilnahme am Finallauf qualifizierte. Hier erzielte er mit 13,19 sec einen guten 6. Platz im B-Finallauf. Bereits am morgen wurden die 300 m Läufe ausgetragen. Simon errang dort Platz 7 mit einer neuer Bestzeit von 42,07 sec.
In die Fußstapfen seiner großen Schwester Helena ist Ben Tröster getreten. Er wurde mit neuer persönlicher Bestleistung Westfalenmeister über die 100 m in der Klasse M15. Die Zeiten: Vorlauf: 11,53 sec und Finale: 11,49 sec machten den mitgereisten Trainer Jochen Meyer sprachlos. Platz 6 im Weitsprung mit einer Weite von 5,45 m komplettierte die Ergebnisse des Tages.
Am 12.06.2022 fanden im Ischelandstadion in Hagen die Westfälischen Meisterschaften der U16 (14+15 Jahre) statt. Von Seiten der TSG waren zwei Athleten und eine Athletin am Start (alle 15). Maja Tröster überzeugte mit Platz 6 über 100 m in 13,29 sec. Zugleich wurde Sie Westfalenmeisterin mit der Staffel 4 x 100 m der StG Olpe/Lennestadt/Fretter (w) in einer Zeit von 51,03 sec.
Ebenfalls am Start war Simon Schulte. Er zeigte im Vorlauf über die 100 m in 13,06 sec eine gute Leistung, die ihn zur Teilnahme am Finallauf qualifizierte. Hier erzielte er mit 13,19 sec einen guten 6. Platz im B-Finallauf. Bereits am morgen wurden die 300 m Läufe ausgetragen. Simon errang dort Platz 7 mit einer neuer Bestzeit von 42,07 sec.
In die Fußstapfen seiner großen Schwester Helena ist Ben Tröster getreten. Er wurde mit neuer persönlicher Bestleistung Westfalenmeister über die 100 m in der Klasse M15. Die Zeiten: Vorlauf: 11,53 sec und Finale: 11,49 sec machten den mitgereisten Trainer Jochen Meyer sprachlos. Platz 6 im Weitsprung mit einer Weite von 5,45 m komplettierte die Ergebnisse des Tages.
Mit den Fun in Athletics stand die letzte Leichtathletik-Veranstaltung im Kreis Olpe für dieses Jahr auf dem Plan. Als Ausrichter, eigentlich schon für 2020, war die TSG Lennestadt für die Organisation und Durchführung des Wettkampfs verantwortlich.
Insgesamt hatten sich 17 Mannschaften der Altersklassen U8, U10, U12 und U14 angemeldet. Der SC/TV Olpe stellte mit 11 Mannschaften die größte Anzahl an Athleten und Mannschaften. Der SC Fretter startete mit 4 Teams, der LC Attendorn mit 2. Leider konnte die TSG Lennestadt als Ausrichter keine eigene Mannschaft stellen. Die insgesamt ca. 120 Kinder erlebten einen abwechslungsreichen, kurzweiligen Nachmittag. Die 9 verschiedenen Disziplinen und am Ende der Grand Prix forderten alle Sportlerinnen und Sportler - egal ob jung oder alt.
Die Veranstaltung begann pünktlich um 13 Uhr und war gegen 16 Uhr mit der Siegerehrung beendet.
In den Altersklassen der U8 bis U12 siegten jeweils die Olper Mannschaften - die U14 (je eine Mannschaft Fretter und Attendorn) erreichte zum Ende Punktgleichheit. Somit wurden beide Mannschaften als Sieger geehrt. Die Ehrungen übernahmen Christine Cordes, Abteilungsleiterin Leichtathletik der TSG Lennestadt, Thorsten Kämpfer als Hallensprecher und einige TSG-Helferinnen.
"Wir sind froh, dass wir den Wettkampf trotz Corona dieses Jahr so durchführen konnten. Dafür Danke an die Stadt Lennestadt und die zahlreichen Helferinnen und Helfer der TSG Lennestadt und der anderen Kreisvereine. Allein hätten wir die Veranstaltung so nicht stemmen können!" äußert sich Abteilungsleiterin Christine Cordes zufrieden.
Wenn auch ihr Kind ab 8 Jahren Interesse an der Leichtathletik hat - ein "reinschnuppern" in unsere Gruppe freitags von 16:30-18:00 Uhr in der Ohlsporthalle ist ohne vorherige Anmeldung jederzeit möglich.
Mit den Fun in Athletics stand die letzte Leichtathletik-Veranstaltung im Kreis Olpe für dieses Jahr auf dem Plan. Als Ausrichter, eigentlich schon für 2020, war die TSG Lennestadt für die Organisation und Durchführung des Wettkampfs verantwortlich.
Insgesamt hatten sich 17 Mannschaften der Altersklassen U8, U10, U12 und U14 angemeldet. Der SC/TV Olpe stellte mit 11 Mannschaften die größte Anzahl an Athleten und Mannschaften. Der SC Fretter startete mit 4 Teams, der LC Attendorn mit 2. Leider konnte die TSG Lennestadt als Ausrichter keine eigene Mannschaft stellen. Die insgesamt ca. 120 Kinder erlebten einen abwechslungsreichen, kurzweiligen Nachmittag. Die 9 verschiedenen Disziplinen und am Ende der Grand Prix forderten alle Sportlerinnen und Sportler - egal ob jung oder alt.
Die Veranstaltung begann pünktlich um 13 Uhr und war gegen 16 Uhr mit der Siegerehrung beendet.
In den Altersklassen der U8 bis U12 siegten jeweils die Olper Mannschaften - die U14 (je eine Mannschaft Fretter und Attendorn) erreichte zum Ende Punktgleichheit. Somit wurden beide Mannschaften als Sieger geehrt. Die Ehrungen übernahmen Christine Cordes, Abteilungsleiterin Leichtathletik der TSG Lennestadt, Thorsten Kämpfer als Hallensprecher und einige TSG-Helferinnen.
"Wir sind froh, dass wir den Wettkampf trotz Corona dieses Jahr so durchführen konnten. Dafür Danke an die Stadt Lennestadt und die zahlreichen Helferinnen und Helfer der TSG Lennestadt und der anderen Kreisvereine. Allein hätten wir die Veranstaltung so nicht stemmen können!" äußert sich Abteilungsleiterin Christine Cordes zufrieden.
Wenn auch ihr Kind ab 8 Jahren Interesse an der Leichtathletik hat - ein "reinschnuppern" in unsere Gruppe freitags von 16:30-18:00 Uhr in der Ohlsporthalle ist ohne vorherige Anmeldung jederzeit möglich.
Einmal mehr wird Helena Tröster die rot-weißen Vereinsfarben der TSG Lennestadt am 19.+20. Februar 2022 bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Jugend in Sindelfingen vertreten. Die DM - aufgrund von Corona nur auf die Altersklasse der U20 (18-19 Jahre) beschränkt - lässt nur eine je Disziplin beschränkte Teilnehmendenzahl zu. Um so erfreulicher ist es, dass Helena (1. Jahr U20) sich gleich zweimal in der Meldeliste widerfindet. Sie ist mit ihren gezeigten Leistungen aus dem letzten Jahr über die 60 m und 200 m angenommen worden. Wir drücken ihr ganz fest die Daumen auf ein gutes Abschneiden. Knapp verpasst hat Sie leider die Qualinorm für den Weitsprung.
Die 4 x 200m Staffel der StG Olpe/Lennestadt/Attendorn (w) wird ebenfalls in Sindelfingen am Start stehen. Hier ist eine Besetzung durch Helena Tröster, Emely Maag (beide TSG), Annica Deblitz (Olpe), Lea Wiethoff (Attendorn) geplant. Wir drücken auch den schnellen Damen die Daumen.
Wenn vom 30.07. bis 01.08.21 in Rostock die Deutschen Jugendmeisterschaften der Klassen U18/U20 stattfinden - wird auch unsere Athletin Helena Tröster aus Kirchveischede am Start stehen. Gemeldet ist Sie für die 100 m, 200 m und für den Weitsprung.
"Es ist noch unklar, ob Helena bei allen drei Disziplinen an den Start gehen wird" äußert sich Chef-Trainer Jochen Meyer zaghaft. Der Weitsprung ist Samstags nur 1,5 Stunden vor den 200 m im Zeitplan eingeplant, ob Sie daher beides angreifen wird bleibt abzuwarten. Helena - zweites Jahr in der U18 - hat Sonntags über die 100 m gute Endlaufchance. Gemeldet ist Sie hier mit ihrer Zeit von 12,02 sec auf Platz 6 - mal schauen ob Sie es in Rostock schafft, die magische 12 Sekunden zu knacken. Gelingt ihr im Weitsprung ein guter Sprung ist auch hier eine Endkampfteilnahme unter den besten 8 Springerinnen Deutschlands möglich.
Begleitet wird Sie in Rostock von Trainer Jochen Meyer und ihren Eltern.
Wir von der TSG Lennestadt wünschen Ihr viel Erfolg!!!
Einmal mehr wird Helena Tröster die rot-weißen Vereinsfarben der TSG Lennestadt am 19.+20. Februar 2022 bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Jugend in Sindelfingen vertreten. Die DM - aufgrund von Corona nur auf die Altersklasse der U20 (18-19 Jahre) beschränkt - lässt nur eine je Disziplin beschränkte Teilnehmendenzahl zu. Um so erfreulicher ist es, dass Helena (1. Jahr U20) sich gleich zweimal in der Meldeliste widerfindet. Sie ist mit ihren gezeigten Leistungen aus dem letzten Jahr über die 60 m und 200 m angenommen worden. Wir drücken ihr ganz fest die Daumen auf ein gutes Abschneiden. Knapp verpasst hat Sie leider die Qualinorm für den Weitsprung.
Die 4 x 200m Staffel der StG Olpe/Lennestadt/Attendorn (w) wird ebenfalls in Sindelfingen am Start stehen. Hier ist eine Besetzung durch Helena Tröster, Emely Maag (beide TSG), Annica Deblitz (Olpe), Lea Wiethoff (Attendorn) geplant. Wir drücken auch den schnellen Damen die Daumen.
TSG Lennestadt ehrt langjährige Mitglieder Neue 2. Geschäftsführerin in den Vorstand gewählt Dirk Büdenbender, Vorsitzender der TSG Lennestadt, begrüßte die 43 Mitglieder, die den Weg in den Schützenhof Meggen gefunden hatten. Unter ihnen auch das Ehrenmitglied und ehemaliger Vorsitzender Otmar Müller sowie der ehemalige Vorsitzende Roland Nickel. Nach der Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2022 und des GeschäftsberichtesfolgtendieJahresberichtederFachwarte.Dadieletzte Jahreshauptversammlung aufgrund der Corona-Pandemie nur ein halbes Jahr zurück lag, fielen diese Berichte entsprechend kurz aus.
Dirk Büdenbender berichtet, dass die Mitgliederzahl mit aktuell 1233 Mitgliedern trotz der Corona-Pandemie stabil ist. Insgesamt ist das Interesse am Vereinssport der TSG Lennestadt nach wie vor hoch und es könnten weitere Sportangebote geschaffen werden allerdings wird dies durch fehlende Übungsleiter eingeschränkt. In diesem Zuge wurden aber auch die aktiven Übungsleiter hervorgehoben, die das Vereinsleben prägen. Zudem informiert Dirk Büdenbender über die Vereinsberatung Ende Februar. Der TSG-Vorstand hatte sich, mit Unterstützung durch den Landessportbund NRW, intensiv damit beschäftigt, wie sich der Verein für die Zukunft aufstellen kann. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse gab der 1. Vorsitzende.
Bei den Wahlen wurden wiedergewählt die 2. Vorsitzende Jennifer Flick, der 2. Vorsitzende Rainer Barkowski, die 1. Kassiererin Regina Ludwig, der Organisationswart Uwe Knobloch und die Pressewartin Lajana Kampf. Aleksej Telegin stand aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl als 2. Geschäftsführer. Neu im Vorstand ist nun Karolin Meyer, die einstimmig als 2. Geschäftsführerin gewählt wurde. Den freien Kassenprüferposten übernahm Dieter Pape.
Selbstverständlich fanden auch in diesem Jahr zahlreiche Ehrungen statt. Für 25 Jahre wurden geehrt: Nils Beckmann, Adolf Bramers, Alice Bremerich, David Bremerich, Matthias Bremerich, Fabian Droste, Jaqueline Droste, Jonas Dünnebacke, Jeremey Hasenau, Sarah Horchen, Anna- Lena Koch, Erika Kremtz, Carina Linn, Sarah-Katharina Maas, Lars Müller, Lara Prein, Joana Rademacher, Susanne Rademacher, Tabea Schäfer, Franz Schleime, Laura Stickeler, Claudia Theis, Miriam Tigges, Elke Zimmermann.
v.l. Dirk Büdenbender, Miriam Tigges, Adolf Bramers, Rainer Barkowski, Carina Linn, Jennifer Flick.
Für 40 Jahre wurden geehrt: Anja Beckmann, Andrea Dahle, Holger Fleisch, Margret Gross, Bärbl Lohr, Ingrid Löhr, Susanne Pott, Barbara Scholz, Jennifer Vollmert. Für 50 Jahre wurden geehrt: Reinhard Guntermann, Andreas Müller, Andreas Sprenger. Für 60 Jahre wurden geehrt: Gerd Nelles.
v.l. Dirk Büdenbender, Gerd Nelles, Jennifer Vollmert, Reinhard Guntermann, Rainer Barkowski, Jennifer Flick
Mit Bällen, Seilchen, Alltagsgegenständen oder Bewegungslandschaften bietet unsere Übungsleiterin wöchentlich ein abwechslungsreiches Programm. In der Übungsstunde können sich die Kinder austoben und erproben. Dadurch stärkt sich das Selbstvertrauen die Motorik und das Miteinander.
Schicken Sie ihre Kinder vorbei und lassen Sie sich überraschen. Anmeldungen nimmt unsere Übungsleiterin unter 0151-46626606 (ab 16:00 00 Uhr oder jederzeit über WhatsApp) entgegen.
Wir freuen uns auf viele neue Mitturner und Mitturnerinnen!
Ein unverbindliches „reinschnuppern“ ist jederzeit möglich.
Dann komm zu unserem KINDERTURNEN für Kinder im Alter ab 5 Jahren
Wann? Montag
von 17.45Uhr bis 18.45 Uhr
Wo? Grundschulturnhalle Meggen
Leitung? Jennifer Flick und Uwe Knobloch
Kinder haben einen instinktiven Bewegungsdrang, der in der heutigen Zeit oftmals nicht genug gefördert wird. Die Folgen von Bewegungsmangel reichen über mangelnde körperliche Fitness, Haltungsschäden bis zu geringerer geistiger Leistungsfähigkeit. Diese Folgen wollen wir mit unserer Kinderturngruppe bereits in jungen Jahren entgegen wirken.
Die Kinder erleben bei uns die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu erproben und das auf vielfältige Art und Weise! Es wird geturnt, gerannt, gespielt und die verschiedenen Geräte der Turnhalle durch Kindgerechte Übungsformen mit in die Übungsstunden integriert.
Interessiert? Dann pack deine Sportschuhe ein und komm zum unverbindlichen „reinschnuppern“ vorbei! Wir freuen uns auf viele neue sportbegeisterte Kinder!
Anmeldungen nehmen wir unter 0171-8058865 (ab 17:00 00 Uhr oder jederzeit über WhatsApp) entgegen.
Am 25. Februar hat sich der Vorstand zu einer Klausurtagung unter der Leitung von Klaus-Peter Uhlmann getroffen, um den Verein für die Zukunft aufzustellen und weiterzuentwickeln. In den 6 Stunden wurden die Stärken und Schwächen der TSG Lennestadt durch die Vorstandsmitglieder bildlich aufgezeigt und es wurden gemeinsam Priorisierungen vorgenommen. An diesen gilt es in der nächsten Zeit weiter zu arbeiten.
Die erste Ferienwoche verbrachten einige Aktive unter der fachkundigen Anleitung von Trainer Jochen Meyer im Trainingslager in Cuxhaven. Bereits seit einigen Jahren fahren die Athletinnen und Athleten der Olper Leichtathletik ins Trainingslager nach Cuxhaven. Dieses Jahr konnten auch einige Aktive von uns mitfahren - dafür danken wir!
Das Trainingslager findet normalerweise bereits in den Osterferien statt - war aber wegen Corona dieses Jahr in den Sommer verlegt worden. Die Zeit verging für alle wie im Flug - in insgesamt acht Trainingseinheiten wurde an der Technik und Form gearbeitet. Der Spaß beim gemeinsamen Volleyball spielen am Strand kam selbstverständlich auch nicht zu kurz!
Als Abschluss zum Trainingslager reiste unsere Gruppe zum Wettkampf nach Zeven. Die hier erzielten Leistungen bestätigen die gute Form unserer Athletinnen und Athleten. Die Ziellinie über 100 m überquerte Helena Tröster (U18) mit 12,02 sec, knapp an der magischen 11 Sekunden-Grenze vorbei. Emely Maag (U18) zeigte ihre aufsteigende Form mit neuer persönlicher Bestleistung mit 13,12 sec, gefolgt von Kaethe Willmes (U18) mit 13,37 sec. Seinen zweiten 100 m Lauf überhaupt zeigte Simon Schulte (M14) mit ebenfalls neuer Bestleistung von 14,11 sec und Liam Jankowski (M15) rundete mit 13,44 sec die Ergebnisse der TSG`ler ab.
Wenn vom 23. bis 26.06.22 in Berlin die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Männer und Frauen stattfinden, wird mit Helena Tröster auch eine Athletin der TSG mit am Start stehen. Gemeinsam mit den Athletinnen der Startgemeinschaft StG Olpe/Lennestadt/Attendorn (w) wird dort die 4x100 m Strecke in Angriff genommen. Die voraussichtliche Aufstellung: Deblitz Annica (2003), Wiethoff Lea (2003), Tröster Helena (2004) Springob Julia (1996). Wir drücken den Damen die Daumen!
In Bremen finden vom 09.07. bis 10.07.22 die Deutschen Meisterschaften der U16 (für 15 Jährigen) statt. Qualifiziert hat sich hierfür unser Vereinsmitglied Ben Tröster über die 100 m. Ebenso die Staffel der U16 der StG Olpe/Lennestadt/Fretter (w). Voraussichtlich wird hier seine Schwester Maja an der Startlinie stehen. Wir wünschen allen Startern und Startinnen viel ERFOLG - sind es für alle die ersten Deutschen Meisterschaften überhaupt.
Eine Woche später (15.07. bis 17.07.22) werden in Ulm die Deutschen Meisterinnen und Meister der Klasse U20 (18. / 19. Jahre) ermittelt. Ebenfalls dort am Start wird die 4x100 m Staffel der Startgemeinschaft StG Olpe/Lennestadt/Attendorn (w) sein.
Wenn vom 23. bis 26.06.22 in Berlin die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Männer und Frauen stattfinden, wird mit Helena Tröster auch eine Athletin der TSG mit am Start stehen. Gemeinsam mit den Athletinnen der Startgemeinschaft StG Olpe/Lennestadt/Attendorn (w) wird dort die 4x100 m Strecke in Angriff genommen. Die voraussichtliche Aufstellung: Deblitz Annica (2003), Wiethoff Lea (2003), Tröster Helena (2004) Springob Julia (1996). Wir drücken den Damen die Daumen!
In Bremen finden vom 09.07. bis 10.07.22 die Deutschen Meisterschaften der U16 (für 15 Jährigen) statt. Qualifiziert hat sich hierfür unser Vereinsmitglied Ben Tröster über die 100 m. Ebenso die Staffel der U16 der StG Olpe/Lennestadt/Fretter (w). Voraussichtlich wird hier seine Schwester Maja an der Startlinie stehen. Wir wünschen allen Startern und Startinnen viel ERFOLG - sind es für alle die ersten Deutschen Meisterschaften überhaupt.
Eine Woche später (15.07. bis 17.07.22) werden in Ulm die Deutschen Meisterinnen und Meister der Klasse U20 (18. / 19. Jahre) ermittelt. Ebenfalls dort am Start wird die 4x100 m Staffel der Startgemeinschaft StG Olpe/Lennestadt/Attendorn (w) sein.
Ag sofort sind wir als TSG auch auf Instagram vertreten.
Instagram ist ein soziales Netzwerk mit Fokus auf Video- und Foto-Sharing, das vom Unternehmen Meta Platforms betrieben wird. Kern des Angebots ist eine Mischung aus Microblog und audiovisueller Plattform. Nutzer können ihre Fotos und Videos bearbeiten und mit Filtern versehen. Das Netzwerk ist durch Werbung finanziert. Die meisten Inhalte sind ohne eigenen Account nicht verfügbar.
Trotz Corona konnten auch dieses Jahr wieder die NRW-Hallenmeisterschaften mit einem umfangreichen Konzept durchgeführt werden. Hierzu reisten unsere Qualifizierten Läuferinnen Helena Tröster und Emely Maag, sowie die Staffel der männlichen U18 am 5. und 6. Februar nach Düsseldorf.
Emely Maag (U20) zeigte mit einer Zeit von 27,79 eine solide Leistung. Helena Tröster (U20) lief über die 60 m in 7,99 sec mit einer Verwahrnung (gelbe Karte) mit angezogener Handbremse. Im Weitsprung zeigte sie mit einer Weite von 5,46 m eine leichte Verbesserung zur Vorwoche. Diese Weite bescherte ihr Platz 4.
Krankheitsbedingt konnte die Staffel der weiblichen U20 über die 4x200 m nicht an den Start gehen. Am Start über die gleiche Disziplin war aber unsere Jungen-Staffel der U18. Leider folgte nach einem Wechselfehler die Disqualifikation.
Für die vielen guten Vorsätze für das neue Jahr 2022 bietet die TSG Lennestadt einen neuen Kurs Powerwalking unter der Leitung von Petra Sasse-Neu an.
Dabei soll beim dynamischen Walken die Fettverbrennung angeregt werden, um das ein oder andere Kilo, das über die Weihnachtstage aufgebaut wurde, wieder abtrainiert werden.
Der Kurs startet um 14 Uhr auf dem Wigeyparkplatz vor der Fußgängerbrücke am 10. Januar 2022.
Infos und Anmeldung bei Dirk Büdenbender (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder unter 0157-81542772
Am 1. August Wochenende standen die Deutschen-Jugend-Meisterschaften der Klassen U18 und U20 in Rostock auf dem Wettkampf-Kalender der Leichtathleten. Als einzige Vertreterin unseres Vereins war dort Helena Tröster (U18) aus Kirchveischede am Start.
Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse schied Sie beim Weitsprung im Vorkampf aus (5,54 m). Über die 100 m siegte Sie in ihrem Vorlauf (12,09 sec). Die Qualifikation für das Finale verpasste Sie (12,07 sec) im Zwischenlauf leider um 0,01 sec - ärgerlich. "Helena, zwischendurch an Corona erkrankt, konnte einige Wochen nicht trainieren und kommt jetzt erst so langsam wieder richtig in Form. Für Sie waren die Deutschen Meisterschaften ein- / zwei Wochen zu früh" äußert sich Trainer Jochen Meyer, zufrieden mit den gezeigten Leistungen.
Im Herbst stehen noch die Westfälischen Meisterschaften in Lage und die Teilnahme an den Westfälischen Teamwettbewerben auf dem Programm.
kurz und knapp
Die TSG Lennestadt ist ein Mehrsparten-Verein mit den Abteilungen: Turnen, Tanz, Leichtathletik, Ballspiele und Handball
Unser Jahresheft liegt für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Turnhallen kostenlos aus oder ist bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich.