• Home
  • Verein
  • Vereinsnews

Jahreshauptversammlung für 2022

TSG Lennestadt ehrt langjährige Mitglieder
Neue 2. Geschäftsführerin in den Vorstand gewählt
Dirk Büdenbender, Vorsitzender der TSG Lennestadt, begrüßte die 43 Mitglieder, die den Weg in den Schützenhof Meggen gefunden hatten. Unter ihnen auch das Ehrenmitglied und ehemaliger Vorsitzender Otmar Müller sowie der ehemalige Vorsitzende Roland Nickel. Nach der Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2022 und des Geschäftsberichtes folgten die Jahresberichte der Fachwarte. Da die letzte
Jahreshauptversammlung aufgrund der Corona-Pandemie nur ein halbes Jahr zurück lag, fielen diese Berichte entsprechend kurz aus.


Dirk Büdenbender berichtet, dass die Mitgliederzahl mit aktuell 1233 Mitgliedern trotz der Corona-Pandemie stabil ist. Insgesamt ist das Interesse am Vereinssport der TSG Lennestadt nach wie vor hoch und es könnten weitere Sportangebote geschaffen werden allerdings wird dies durch fehlende Übungsleiter eingeschränkt. In diesem Zuge wurden aber auch die aktiven Übungsleiter hervorgehoben, die das Vereinsleben prägen.  Zudem informiert Dirk Büdenbender über die Vereinsberatung Ende Februar. Der TSG-Vorstand hatte sich, mit Unterstützung durch den Landessportbund NRW, intensiv damit beschäftigt, wie sich der Verein für die Zukunft aufstellen kann. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse gab der 1. Vorsitzende.


Bei den Wahlen wurden wiedergewählt die 2. Vorsitzende Jennifer Flick, der 2. Vorsitzende Rainer Barkowski, die 1. Kassiererin Regina Ludwig, der Organisationswart Uwe Knobloch und die Pressewartin Lajana Kampf. Aleksej Telegin stand aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl als 2. Geschäftsführer. Neu im Vorstand ist nun Karolin Meyer, die einstimmig als 2. Geschäftsführerin gewählt wurde. Den freien Kassenprüferposten übernahm Dieter Pape.


Selbstverständlich fanden auch in diesem Jahr zahlreiche Ehrungen statt.
Für 25 Jahre wurden geehrt:
Nils Beckmann, Adolf Bramers, Alice Bremerich, David Bremerich, Matthias Bremerich, Fabian Droste, Jaqueline Droste, Jonas Dünnebacke, Jeremey Hasenau, Sarah Horchen, Anna-
Lena Koch, Erika Kremtz, Carina Linn, Sarah-Katharina Maas, Lars Müller, Lara Prein, Joana Rademacher, Susanne Rademacher, Tabea Schäfer, Franz Schleime, Laura Stickeler, Claudia Theis, Miriam Tigges, Elke Zimmermann.

v.l. Dirk Büdenbender, Miriam Tigges, Adolf Bramers, Rainer Barkowski, Carina Linn, Jennifer Flick.


Für 40 Jahre wurden geehrt:
Anja Beckmann, Andrea Dahle, Holger Fleisch, Margret Gross, Bärbl Lohr, Ingrid Löhr, Susanne Pott, Barbara Scholz, Jennifer Vollmert.
Für 50 Jahre wurden geehrt:
Reinhard Guntermann, Andreas Müller, Andreas Sprenger.
Für 60 Jahre wurden geehrt:
Gerd Nelles.

v.l. Dirk Büdenbender, Gerd Nelles, Jennifer Vollmert, Reinhard Guntermann, Rainer Barkowski, Jennifer Flick

Tag der Sauberkeit 2023 - TSG ist mit dabei!

Am 25.03.2023 findet in Altenhundem der Tag der Sauberkeit statt. Auch wir als TSG möchten die Organisatoren tatkräftig unterstützen. Alle Interessierten Mitgliederinnen und Mitglieder melden sich bitte bei Dirk Büdenbender. 

Hier der allgemeine Aufruf des Orgateams von "Wir für Altenhundem": 

Liebe Vereine, ”Wir für Altenhundem" braucht eure Unterstützung. Wir planen am Samstag, den 25.03.2023, einen Tag der Sauberkeit für unseren schönen Ort. Dieses Datum haben wir bewusst gewählt, da eine Woche später, am 02.04.2023 das große Kreismusikfest und der Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag stattfinden. Hierzu werden mehrere tausend Besucher aus Nah und Fern erwartet. Wir werden den Tag Sauberkeit, der eigentlich am 22.04.2023 in Lennestadt stattfindet aufgrund des Kreismusikfestes, vorziehen. Wir möchten unser Altenhundem sauber, freundlich und frühlingshaft erstrahlen lassen. Dafür benötigen wir Eure Hilfe. Wir suchen Gruppen von ca. 5 bis 10 Personen, die ab 09:30 Uhr ein zugeteiltes Areal (Stadtkern) säubern. Treffen ist am Rathaus, hier werden alle Teilnehmer mit Müllsäcken, Greifern und Handschuhen ausgestattet. Die Stadt wird uns einen Platz für die gesammelten Werke zur Verfügung stellen und am folgenden Werktag abtransportieren. Der Schützenverein und der Aktionsring laden alle Helfer um 13:30 Uhr an der Sauerlandhalle zu einem gemeinsamen Essen und kalten Getränken ein. Nach dem Motto: Tue Gutes und sprich darüber werden wir auch von der lokalen Presse unterstützt, - die hierzu einen Bericht veröffentlicht. Bitte helft uns und meldet euch mit eurem Verein und der Personenanzahl bis zum 10.03.2023 bei Andi Cordes: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Vera Kurzeja: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sabrina Joswiak: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wir bedanken uns im Voraus für eure Unterstützung und werden euch mit konkreten Details auf dem laufenden halten. Vera, Andi, Sabrina

Klausurtagung 2023

Am 25. Februar hat sich der Vorstand zu einer Klausurtagung unter der Leitung von Klaus-Peter Uhlmann getroffen, um den Verein für die Zukunft aufzustellen und weiterzuentwickeln. In den 6 Stunden wurden die Stärken und Schwächen der TSG Lennestadt durch die Vorstandsmitglieder bildlich aufgezeigt und es wurden gemeinsam Priorisierungen vorgenommen.  An diesen gilt es in der nächsten Zeit weiter zu arbeiten. 

   

Westf. Hallenmeisterschaften 2023 der Leichtathleten

Die diesjährigen westfälischen Hallenmeisterschaften fanden für die Altersklassen (U16 bis Erwachsene) an drei Tagen in der Dortmunder Helmut-Körnig Leichtathletikhalle statt. An den verschiedenen Tagen standen dann immer nur ein paar Disziplinen auf dem Programm. Dieses System hatte sich in den vergangenen Jahren unter Corona so bewährt. Für jede Disziplin gab es eine maximale Teilnehmendenanzahl. Als Zulassungsvoraussetzung war eine Meldeleistung - jedoch keine Mindestleistung - nötig.  

Los ging es mit Tag 1 am 21. Januar 2023 für unsere TSG Athletinnen und Athleten.  Mit Alina Gierse, Carlotta Selbach, Paula Simon, Helena Grap, Alissa Radziewsky, Maja Tröster, Helena Tröster, Ben Tröster, Simon Schulte und Trainer Jochen Meyer war ein großes TSG-Aufgebot nach Dortmund gereist - welches mit einem Westfalenmeistertitel durch Ben Tröster (U18) über die 60 m in die Heimat zurückkehrte.  Mit im Gepäck waren zudem noch einige persönliche Bestleistungen. 

Hier die Ergebnisse von Tag 1: 

60 m Frauen:  Simon, Paula 8,14 sec / Platz 14     Radziewsky,  Alissa 8,35 sec / Platz 21      Grap, Helena 8,61 sec / Platz 23

60 m U20: Tröster, Helena 8,12 sec / Platz 8

60 m U18: Tröster, Maja 8,40 sec / Platz 15   Tröster, Ben 7,22 sec / Platz 1   Schulte, Simon 7,82 sec / Platz 20

Platz 3 und 4 sprangen für die 4x200 m Staffeln der StG Olpe/Lennestadt bei den Frauen raus: 

3. Platz: StG Olpe/Lennestadt 3: Deblitz, Annica (2003); Springob, Julia (1996); Tröster, Helena (2004); Kindopp, Lena (2007); WE in 1:48,55 Minuten
4. Platz: StG Olpe/Lennestadt 1: Simon, Paula (2002); Radziewsky, Alissa (1999); Gierse, Alina (1999); Grap, Helena (1999) (Ersatzläuferin: Carlotta Selbach (1999)); WE in 1:51,52 Minuten

Die Staffel der U18 weiblich belegte Platz 2: StG Olpe/Lennestadt/Fretter 1: Blagojevic, Maja (2007); Bauermann, Hannah (2008); Piwowarski, Anna (2007); Tröster, Maja (2007); WE in einer Zeit von 1:48,05 Minuten.

An Tag 2 (22.01.2023) standen die 200 m auf dem Programm. Hier erzielte Ben Tröster (U18) im Vorlauf eine Zeit von 23,32 sec, verzichtete aber auf einen Start im Finale. Simon Schulte (U18) im Vorlauf 25,19 sec eine neue persönliche Bestleistung erlaufen bestätigte diese im Finale mit 25,28 sec. Im starken Frauenfeld sicherte sich Paula Simon Platz 9 in einer Zeit von genau 27,00 sec (Vorlaufzeit: 26,74 sec).

Tag 3 (28.01.2023) stand im Zeichen des Weitsprungs. Hier gelang Helena Tröster (U20) Platz 3 mit einer Weite von 5,31 Meter. 

ZUMBA-Kurs ab 27.01.2023

Zumba Kurs der TSG Lennestadt startet erneut

Interessierte Tänzerinnen und Tänzer sind herzlich zum Zumba-Kurs der TSG Lennestadt eingeladen. 

Übungsleiterin und ZUMBA®-Trainerin Carina Linn freut sich auf zahlreiche Anmeldungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Getanzt wird ab dem 27.01.2023, 5 x freitags jede zweite Woche von 18:00 bis 19:00 Uhr und von 19:00 bis 20:00 Uhr in der Turnhalle des GymSL (Am Biertappen 45, 57368 Lennestadt-Altenhundem). 

Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 10,00 € pro Kurs, wenn an beiden Kursen teilgenommen wird zahlen Nichtmitglieder 15,00 €.

Neu: TSG bei Instagram

Ag sofort sind wir als TSG auch auf Instagram vertreten. 

Instagram ist ein soziales Netzwerk mit Fokus auf Video- und Foto-Sharing, das vom Unternehmen Meta Platforms betrieben wird. Kern des Angebots ist eine Mischung aus Microblog und audiovisueller Plattform. Nutzer können ihre Fotos und Videos bearbeiten und mit Filtern versehen. Das Netzwerk ist durch Werbung finanziert. Die meisten Inhalte sind ohne eigenen Account nicht verfügbar.

https://www.instagram.com/invites/contact/?i=1b13ktvvtso77&utm_content=q1sx912

TSG beim 2. Lennestädter Firmen- und Vereinslauf mit am Start

Am 27.08.2022 war es nach der Premiere 2019 wieder soweit: Der Stadtsportverband Lennestadt hatte zum Firmen- und Vereinslauf eingeladen.

Selbstverständlich waren wir als TSG Lennestadt mit einigen Mannschaften und insgesamt 18 Vereinsmitgliederinnen und Mitgliedern am Start. Erfreulicherweise stellte die Abteilung Badminton eine gemischte Mannschaft. Ebenfalls am Start war ein Mixed-Team der TSG aus den verschiedenen Übungsgruppen. 

Im Ziel konnte die Mannschaft unserer männlichen Jugend stolz den Siegerpokal für Platz 1 in Empfang nehmen

und auch das TSG-Damen-Team war erfolgreich

mehr Impressionen vom Lauf sind hier zu finden: 2.Lennestädter Firmenlauf 2022 (tsg-lennestadt.de)

Änderungen im Übungsplan: Grundschulturnhalle Altenhundem geschlossen

TSG-Übungsplan ändert sich!
Grundschulturnhalle Altenhundem für Trainingsbetrieb geschlossen!

Mit dem Start des Übungsbetriebs im 2. Halbjahr ergeben sich aufgrund der Umbaumaßnahmen an der Grundschule in Altenhundem Änderungen bzw. Verlegungen der Übungsgruppen aus der Grundschulturnhalle. Insgesamt sind 9 Vereinsgruppen betroffen.
Folgende Verlegungen konnten abgestimmt werden:
1) Frauen Donnerstags 20 – 21 Uhr, ÜL Christiane Büscher - in der neuen Gymnasiumhalle
2) Männer Donnerstags 18.45 – 20 Uhr, ÜL Otmar Müller – in der neuen Gymansiumhalle
3) Frauen Montags 8.45 – 9.45 Uhr, ÜL Elke Knauer – in der Arche/Pfarrheim Altenhundem
4) Kinder im Kindergartenalter Do. 16.30 – 17.30 Uhr, ÜL Vogt/Bias - in der neuen Gymnasiumhalle
5) Kinder im Grundschulalter Do. 17.30 – 18.45 Uhr, ÜL Vogt/Bias - in der neuen Gymnasiumhalle
6) Eltern-Kind-Turnen Mittwochs 16 – 17 Uhr, ÜL Gudrun Renner – in der alten Gymnasiumhalle
7) Jungenturnen bis 8 Jahre, Di. 17 – 18 Uhr, ÜL U. Knobloch – in der alten Gymnasiumhalle
8) Jungenturnen ab 9 Jahren, Di. 18 – 19.30 Uhr, ÜL Büdenbender–in der alten Gymnasiumhalle
9) Männerfitness Dienstags 20 -21 Uhr ab 30.08., ÜL Dirk Büdenbender - Grundschule Maumke

FLVW-U16 Meisterschaften

 Am 12.06.2022 fanden im Ischelandstadion in Hagen die Westfälischen Meisterschaften der U16 (14+15 Jahre) statt. Von Seiten der TSG waren zwei Athleten und eine Athletin am Start (alle 15). Maja Tröster überzeugte mit Platz 6 über 100 m in 13,29 sec. Zugleich wurde Sie Westfalenmeisterin mit der Staffel 4 x 100 m der StG Olpe/Lennestadt/Fretter (w)  in einer Zeit von 51,03 sec. 

Ebenfalls am Start war Simon Schulte. Er zeigte im Vorlauf über die 100 m in 13,06 sec eine gute Leistung, die ihn zur Teilnahme am Finallauf qualifizierte. Hier erzielte er mit 13,19 sec einen guten 6. Platz im B-Finallauf. Bereits am morgen wurden die 300 m Läufe ausgetragen. Simon errang dort Platz 7 mit einer neuer Bestzeit von 42,07 sec. 

In die Fußstapfen seiner großen Schwester Helena ist Ben Tröster getreten. Er wurde mit neuer persönlicher Bestleistung Westfalenmeister über die 100 m in der Klasse M15. Die Zeiten: Vorlauf: 11,53 sec und Finale: 11,49 sec machten den mitgereisten Trainer Jochen Meyer sprachlos. Platz 6 im Weitsprung mit einer Weite von 5,45 m komplettierte die Ergebnisse des Tages. 

Leichtathleten starten bei Deutschen Meisterschaften

Wenn vom 23. bis 26.06.22 in Berlin die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Männer und Frauen stattfinden, wird mit Helena Tröster auch eine Athletin der TSG mit am Start stehen. Gemeinsam mit den Athletinnen der Startgemeinschaft StG Olpe/Lennestadt/Attendorn (w) wird dort die 4x100 m Strecke in Angriff genommen. Die voraussichtliche Aufstellung: Deblitz Annica (2003), Wiethoff Lea (2003), Tröster Helena (2004) Springob Julia (1996). Wir drücken den Damen die Daumen!

In Bremen finden vom 09.07. bis 10.07.22 die Deutschen Meisterschaften der U16 (für 15 Jährigen) statt. Qualifiziert hat sich hierfür unser Vereinsmitglied Ben Tröster über die 100 m. Ebenso die Staffel der U16 der StG Olpe/Lennestadt/Fretter (w). Voraussichtlich wird hier seine Schwester Maja an der Startlinie stehen. Wir wünschen allen Startern und Startinnen viel ERFOLG - sind es für alle die ersten Deutschen Meisterschaften überhaupt. 

Eine Woche später (15.07. bis 17.07.22) werden in Ulm die Deutschen Meisterinnen und Meister der Klasse U20 (18. / 19. Jahre) ermittelt. Ebenfalls dort am Start wird die 4x100 m Staffel der Startgemeinschaft StG Olpe/Lennestadt/Attendorn (w) sein. 

Kinderturnen Montags sucht Verstärkung

Am Montagnachmittag noch nichts vor?

Dann komm zu unserem KINDERTURNEN für Kinder im Alter ab 5 Jahren

 Wann?         Montag

                   von 17.45Uhr bis 18.45 Uhr

 Wo?            Grundschulturnhalle Meggen

 Leitung?      Jennifer Flick und Uwe Knobloch

Kinder haben einen instinktiven Bewegungsdrang, der in der heutigen Zeit oftmals nicht genug gefördert wird. Die Folgen von Bewegungsmangel reichen über mangelnde körperliche Fitness, Haltungsschäden bis zu geringerer geistiger Leistungsfähigkeit. Diese Folgen wollen wir mit unserer Kinderturngruppe bereits in jungen Jahren entgegen wirken.

Die Kinder erleben bei uns die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu erproben und das auf vielfältige Art und Weise! Es wird geturnt, gerannt, gespielt und die verschiedenen Geräte der Turnhalle durch Kindgerechte Übungsformen mit in die Übungsstunden integriert.

Interessiert? Dann pack deine Sportschuhe ein und komm zum unverbindlichen „reinschnuppern“ vorbei! Wir freuen uns auf viele neue sportbegeisterte Kinder!

Anmeldungen nehmen wir unter 0171-8058865 (ab 17:00 00 Uhr oder jederzeit über WhatsApp) entgegen.

 

Kinderturnen Freitags braucht Nachwuchs

Unsere Gruppe sucht Verstärkung!

KINDERTURNEN für Kinder im Alter von 3-5 Jahren

 Wann?         Freitags

                   von 17.15Uhr bis 18.15 Uhr

 Wo?            Grundschulturnhalle Meggen

 Leitung?      Nadine Buschmann

Mit Bällen, Seilchen, Alltagsgegenständen oder Bewegungslandschaften bietet unsere Übungsleiterin wöchentlich ein abwechslungsreiches Programm. In der Übungsstunde können sich die Kinder austoben und erproben. Dadurch stärkt sich das Selbstvertrauen die Motorik und das Miteinander.

Schicken Sie ihre Kinder vorbei und lassen Sie sich überraschen. Anmeldungen nimmt unsere Übungsleiterin unter 0151-46626606 (ab 16:00 00 Uhr oder jederzeit über WhatsApp) entgegen.

Wir freuen uns auf viele neue Mitturner und Mitturnerinnen!

Ein unverbindliches „reinschnuppern“ ist jederzeit möglich.

Helena Tröster für Deutsche Hallenmeisterschaften qualifiziert

Einmal mehr wird Helena Tröster die rot-weißen Vereinsfarben der TSG Lennestadt am 19.+20. Februar 2022 bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Jugend in Sindelfingen vertreten. Die DM - aufgrund von Corona nur auf die Altersklasse der U20 (18-19 Jahre) beschränkt - lässt nur eine je Disziplin beschränkte Teilnehmendenzahl zu. Um so erfreulicher ist es, dass Helena (1. Jahr U20) sich gleich zweimal in der Meldeliste widerfindet. Sie ist mit ihren gezeigten Leistungen aus dem letzten Jahr über die 60 m und 200 m angenommen worden. Wir drücken ihr ganz fest die Daumen auf ein gutes Abschneiden. Knapp verpasst hat Sie leider die Qualinorm für den Weitsprung. 

Die 4 x 200m Staffel der StG Olpe/Lennestadt/Attendorn (w) wird ebenfalls in Sindelfingen am Start stehen. Hier ist eine Besetzung durch Helena Tröster, Emely Maag (beide TSG), Annica Deblitz (Olpe), Lea Wiethoff (Attendorn) geplant. Wir drücken auch den schnellen Damen die Daumen. 

Westfälische Meisterschaften 2022 der Leichtathleten

Der FLVW hat es trotz Corona geschafft, dieses Jahr seine Hallenmeisterschaften ausrichten zu können. Aufgeteilt auf drei Tage fanden diese im Januar 2022 in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle statt. Von uns waren in der Klasse U20 Emely Maag und Helena Tröster am Start. Beide starteten das erste mal in der neuen Altersklasse. Während Emely sich voll auf die Laufdisziplinen 60 m und 200 m fokussieren konnte, stand mit Weitsprung für Helena noch eine technische Sportart mit auf dem Programm.

Die Ergebnisse:

60 m: Emely Maag 8,43 sec, PB  

Helena Tröster 7,86 sec Vorlauf, Endlauf 7,95 (Platz 7)

4x200 m Staffel: Platz 1 der StG Olpe/Lennestadt/Attendorn (w)

Tröster, Helena (2004); Deblitz, Annica (2003); Wiethoff, Lea (2003); Heite, Liv (2004) in einer Zeit von 1:43.24 sec

4x200 m Staffel: 3. Platz StG Olpe/Lennestadt/Attendorn (m) / erstmals überhaupt so am Start!!!
Tröster, Ben (2007); Jankowski, Liam (2006); Schulte, Simon (2007); Hupertz, Marc (2006) in einer Zeit von 1:48,56 sec (Ersatzläufer: Henning Schröder)
Weitsprung: 5,30 m und Platz 3 für Helena Tröster

200 m: Emely Maag 27,53 sec

Helena Tröster 25,80 sec Vorlauf, Endlauf 26,09 sec Platz 5

Olympische-Staffel (400 m, 2 x 200m, 800 m) StG Olpe/Lennestadt/Attendorn (w) Platz 3 in 4:43,98 sec
Besetzung: Reiche, Lina (2004); Deblitz, Annica (2003); Maag, Emely (2004); Wiethoff, Lea (2003)

  • 1
  • 2

kurz und knapp

Die TSG Lennestadt ist ein Mehrsparten-Verein mit den Abteilungen: Turnen, Tanz, Leichtathletik, Ballspiele und Handball


TSG Lennestadt
Dirk Büdenbender
Königsberger Straße 16,
57368 Lenenstadt 02723 / 67527
info@tsg-lennestadt.de

Unser Jahresheft liegt für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Turnhallen kostenlos aus oder ist bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich.