Du liebst spannende und rasante Ballwechsel? Das bietet nicht nur Fußball oder Handball! Badminton macht jedem Spaß geprägt von schnellen Sprints und ebenso schnellen Stopps und Richtungswechseln
Am Donnerstag, 1. Mai 2025 sind wieder alle Wanderer zur gemütlichen Einkehr in die TSG Hütte auf`m Saal eingeladen. Ab 11 Uhr bietet das TSG-Team wieder leckereien vom Grill, Kaffee, Waffeln und Kuchen sowie Kaltgetränke an alle hungrigen und durstigen Wanderer an.
TSG Lennestadt begeistert von Besuch beim Feuerwerk der Turnkunst
Nach langer Zeit war die TSG Lennestadt im Januar 2025 wieder beim „Feuerwerk der Turnkunst“ in der Lanxass-Arena Köln zu Gast. Insgesamt 50 Personen nahmen an der Fahrt teil, die bereits vor der Corona-Pandemie mehrfach von der TSG organisiert wurde. Das „Feuerwerk der Turnkunst“ gilt als erfolgreichste Turnshow in Europa und bot auch in diesem Jahr ein unvergessliches Erlebnis. An 22 Veranstaltungsorten werden 37 Shows angeboten, rund 220.000 Zuschauer lassen sich von der 36. Tournee 2025 begeistern. Auch unsere TSG Mitgliederinnen und Mitglieder waren beeindruckt, was die 64 Künstlerinnen und Künstler mit ihrem Körpern darbieten konnten.
Im Rahmen der aktuellen GAIA-Tournee erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine beeindruckende Inszenierung, die die Elemente zwischen Himmel und Erde auf faszinierende Weise in Szene setzte. Atemberaubende Synchronität aus Asien, beeindruckende Luftshows aus Europa und spektakuläre Akrobatik aus Afrika begeisterten das Publikum. Diese Weltklassedarbietungen, kombiniert mit weiteren internationalen Acts, machten die Show zu einem einzigartigen Highlight für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Die Besucher und Besucherinnen zeigten sich begeistert von der Vielfalt und Perfektion der Darbietungen. Der gelungene Ausflug war für alle Beteiligten ein besonderer Start ins Jahr 2025.
Einen erlebnisreichen Nachmittag verbrachten am 13. Dezember 2024 mehr als 90 Kinder aus dem Raum Meggen, Maumke, Halberbracht und Altenhundem in der Meggener Ohlsporthalle. Der Jugendvorstand der TSG Lennestadt hatte erneut zur Abnahme des Jolinchen-Sportabzeichens eingeladen. „Ich freue mich, dass das Angebot so gut angenommen wurde und dass die Kinder viel Spaß bei der Bewegung hatten“ äußert sich eine zufriedene Jugendvorstandsvorsitzende Helena Tröster.
Die Kinder im Alter von zwei bis sieben Jahren mussten verschiedene Übungen absolvieren, ehe Sie vom Jolinchen ihre Urkunde und ein kleines Präsent überreicht bekamen. Für das leibliche Wohl sorgten gespendete Kuchen und Obst. „Es ist immer schön, wenn man sieht wie sich die Kinder entwickeln und sich mehr und mehr trauen“ so die Meinung einer Gruppenhelferin. Die Kinder durchliefen einen spannenden Parcours, wo Sie balancieren, rollen, sprinten, Zielwerfen oder durch einen Tunnel Dinge transportieren mussten. Auch der Sprung aus, für die Kinder, luftigen Höhen war für die erfolgreiche Absolvierung des Sportabzeichens notwendig. Das Angebot wurde durch das Programm Sports4Kids der Sportjugend im Kreissportbund Olpe sowie von den Sparkassen im Kreis Olpe und der AOK ermöglicht.
Hier geht es zur Bildergalerie: https://www.tsg-lennestadt.de/verein/bildergalerie/event/JolinchenSportabzeichen2024
Mitte Dezember konnte das neue TSG-Jahresheft aus der Druckerei abgeholt und zur Mitnahme in den Turnhallen und Verteilung in den Übungsgruppen ausgelegt werden.
Nachdem das letzte Heft 2019 erstellt wurde, kommt jetzt die Neuauflage 2024, wieder mit vielen Informationen über unsere Vereinsgruppen und Übungsstunden, Kursangeboten und außersportlichen Veranstaltungen und zudem einigen Infos über Interessantes aus diesem und dem letzten Jahr. Wenn Sie das Heft in den Händen halten und lesen, dann haben viele fleißige Redakteure, Fotografen, Übungsleiter und Vorstandsmitglieder viel Zeit in die Erstellung des neuen TSG-Heftes investiert.
Geradezu begeistert und froh sind wir über die große Bereitschaft unserer Sponsoren, die fast alle sofort zugesagt haben, eine Annonce im Heft zu schalten und bei der Finanzierung dieses kostenlosen Heftes zu helfen. Danke dafür an die Sponsoren – verbunden mit der Bitte an unsere Vereinsmitglieder bei entsprechenden Investitionen auch unsere Sponsoren bei Kaufentscheidungen zu berücksichtigen.
Mit diesem Heft tritt dann auch vielleicht die letzte Stufe einer Normalisierung im Vereinsleben einher. Corona hat allen zu schaffen gemacht und der Lockdown hat das Vereinsleben zum Glück nur kurzfristig beeinträchtigt. Zumindest hat es keine Austrittswelle aus dem Verein gegeben, sondern im Gegenteil, mit über 1.300 Mitgliedern ist die TSG Lennestadt weiterhin der mitgliederstärkste Verein in der Lennestadt.
Zentrales Anliegen des Vereinsvorstandes ist es, viele Menschen in Bewegung zu bringen. Wir bieten ein Sportangebot vom 1. Lebensjahr beim Eltern/Kind-Turnen bis zu Bewegungsangeboten für Senioren im hohen Alter an. Neue Angebote sind jederzeit möglich. Wer also gerne als Übungsleiter ein neues Angebot offerieren möchte, wird beim Vorstand jederzeit auf offene Ohren stoßen. Als Beispiel sei hier die Übungsleiterin Kristina Kets genannt, die inzwischen 2 Tanzgruppen für ukrainische Jugendliche und Frauen anbietet.
Das Freitag der 13. nicht nur Unglück bedeutet zeigten mehr als 800 Läuferinnen und Läufer bei der diesjährigen Auflage von "Lennestadt läuft". Bei bestem Laufwetter waren auch einige Läufer und Läuferinnern der TSG wieder am Start - unterstützt durch zahlreiche TSG-Helferinnen und Helfer als Streckenposten.
Hier geht es zu den Ergebnissen: https://www.ssv-lennestadt.de/events/lennestadt-laeuft/ergebnisse
Ein besonderes Treffen und Wiedersehen fand am 06. Juli an der TSG-Hütte auf’m Saal statt. 30 ehemalige Turner und Turnerinnen der TSG Lennestadt im Alter von Mitte 50 bis Mitte 60 erinnerten sich an die Hochzeiten des Turnens in der Lennestadt.
Helmut Graf als Initiator hatte Kontakt zu seinem alten Trainer Gerhard Arens aufgenommen, um ein Treffen im kleinen Kreis zu besprechen. Schnell war klar, dass es zu dieser Zeit sehr viele Turner gab, die man gerne Wiedersehen würde.
So fand sich mit Helmut Graf, Artur Jürgens und Gudrun Renner schnell ein Team, das gerne die Organisation übernahm, die TSG stellte die Vereinshütte selbstverständlich als Lokalität zur Verfügung.
Und so war es spannend und interessant, wer wen wiedererkannte nach zum Teil fast 50 Jahren und das Hallo und die Freude war groß. Viele Teilnehmer hatten weite Wege auf sich genommen, um am Treffen teilnehmen zu können. Altötting, Füssen, Köln, Münster, Wetzlar, Norddeich waren einige der Heimatorte, von denen angereist wurde, natürlich neben einigen, die hier aus der Region gekommen waren.
Vom damaligen Trainerstab waren mit Gerhard Arens, Werner Rusteberg und Artur Jürgens ebenfalls ausgezeichnete ehemalige Turner mit dabei, ebenso die Übungsleiter Wolfgang Hunold und Peter Bieke.
Einem Diavortrag und den vielen Bildern wurde aufmerksam gefolgt, gelacht über das damalige Aussehen, gedacht an inzwischen verstorbene Trainer und Mitturner, erinnert an Erfolge und mitunter auch an schmerzhafte Stürze.
In vielen Gesprächen wurde an weitere ehemalige Aktive gedacht, deren Namen nicht auf den Einladungslisten vermerkt waren und so war der Wunsch aller Anwesenden klar, in fünf Jahren ein solches Treffen zu Wiederholen.
Aufgrund fehlender Mitspieler musste unser langjähriges Angebot des Hallenfußballs am Mittwoch Abend in der alten Gymnasium Turnhalle zum 01.06.2024 eingestellt werden. Trotz intensiver Bemühungen konnten keine neuen Mitspieler gewonnen werden. Wir danken dem Gruppenverantwortlichen Marvin Flick für seinen jahrelangen Einsatz.
Ab dem 17.06.2024 wird die Grundschulturnhalle Meggen renoviert. Sie ist somit erstmal für den Schul- und Vereinssport geschlossen.
Dank unserer Organisationswartes konnte für jede Gruppe ein passender Ersatz zur gewohneten Uhrzeit gefunden werden.
Hier sind die Ersatzorte zu finden:
Kinder im Kindergartenalter 5-7 Jahre |
Grundschule Maumke | Montag | 17:45 | - | 18:45 | Jenny Flick / Uwe Knobloch |
Mädchenturnen 1.+2. Schuljahr | Grundschule Maumke | Donnerstag | 16:30 | - | 17:30 | Gudrun Renner |
Mädchenturnen 3.+4. Schuljahr | Grundschule Maumke | Donnerstag | 17:45 | - | 18:45 | Gudrun Renner |
Eltern und Kind | neue Gymasium Halle Altenhundem | Dienstag | 16:30 | - | 17:30 | Nadine Buschmann |
Kinder im Kindergartenalter 3-4 Jahre |
neue Gymnasium Halle Altenhundem | Dienstag | 17:30 | - | 18:30 | Nadine Buschmann |
Rund um die Wirbelsäule | Grundschule Maumke | Montag | 16:45 | - | 17:45 | Iris Böhne |
Gymnastik Frauen | alte Gymasiumhalle | Mittwoch | 19:00 | - | 20:00 | Elke Knauer |
Body-Fit | Grundschule Maumke | Dienstag | 18:00 | - | 19:00 | Nina Lönze (Anmeldung: 0151 / 29170069) |
Step-Aerobic | Grundschule Maumke | Dienstag | 19:00 | - | 20:00 | Nina Lönze (Anmeldung: 0151 / 29170069) |
Die TSG Lennestadt trauert um ihren ehemaligen 1. Vorsitzenden und Ehrenmitglied, Herrn Otmar Müller.
Unser Turnbruder Otmar hat die Geschichte unseres Vereins über Jahrzehnte maßgeblich mit unermüdlichem Einsatz geprägt und gestaltet.
Als Geschäftsführer des TV Altenhundem von 1968 -1970 wurde er in der Gründungsversammlung der TSG Lennestadt 1970 zum ersten Geschäftsführer des Fusionsvereins gewählt.
Otmar bekleidetet in den Folgejahren bis 2016 verschiedene Vorstandsämter, u.a. das Amt des 1. Vorsitzenden.
Besonders hervorzuheben ist seine 50-jährige Tätigkeit als Übungsleiter im Kinderturnen, Jugendturnen, Hallenfußball und von 1994 – 2023 in der Männergymnastik bei insgesamt 75-jährigerVereinsmitgliedschaft.
2016 wurde Otmar Müller die Ehrennadel in Silber vom Westfälischen Turnerbund verliehen, vom Stadtsportbund erhielt er die Sportplakette der Stadt Lennestadt.
Wir haben Otmar viel zu verdanken und er hinterlässt eine große Lücke in der TSG-Familie. Wir haben Dank zu sagen einem Freund, einem Sportler und langjähren Vorstandsmitglied der TSG Lennestadt, dem wir stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Ingrid und seiner Familie.
Für den Vorstand
Dirk Büdenbender, Jennifer Flick, Rainer Barkowski
Pünktlich um 11 UIhr fanden sich die ersten Wanderinnen und Wanderer am Vereinsheim ein um gemeinsam mit dem Helfer- und Vorstandsteam ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Das Wetter lud zum verweilen ein und die Stimmung war gut. Viele Familien fanden den Weg zu uns und genossen einen entspannten Tag bei Grillgut, Kaltgetränken, Kaffee und Kuchen. Die Kinder konnten auf dem Platz und im Wald unbefangen spielen und toben.
Das Organisationsteam dankt an dieser Stelle erneut den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die sich den ganzen Tag im Sinne des Vereins an den Grill etc. gestellt haben.
TSG Lennestadt ehrt langjährige Mitglieder - Finalläufe von Ben Tröster übertragen
Dirk Büdenbender begrüßte die 61 Mitglieder, die am 24. Februar 2024 den Weg in den Schützenhof Meggen gefunden hatten.
Nach der Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2023 und des Geschäftsberichtes folgten die Jahresberichte der Fachwarte.
Bei den Wahlen wurden wiedergewählt der 1. Vorsitzende Dirk Büdenbender, der 1. Geschäftsführer Oliver Knebel und die 2. Kassiererin Christine Cordes. Zudem wurde Helena Tröster, zuvor auf der Jugendversammlung zur Jugendwartin gewählt, durch die Versammlung bestätigt.
Bei den AbteilungsleiterInnen wurden Christine Cordes (Leichtathletik), Gudrun Renner (Turnen) und Jan Frederik Heimes (Handball) einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Den freien Kassenprüferposten übernahm Michael Beckmann.
Ein besonderes Highlight während der Veranstaltung war die Übertragung des 60m Halbfinal- und Finallaufs von Ben Tröster bei den Deutschen U20 Hallenmeisterschaften der Leichtathleten. Ben sorgte mit seinem 5. Platz und persönlicher Bestzeit für Jubel unter den Mitgliedern.
Dirk Büdenbender gab noch einen Überblick der anstehenden Veranstaltungen. Wie bereits seit vielen Jahren, wird am 1. Mai die TSG-Hütte Auf´m Saal geöffnet sein. Das Seniorentreffen findet am 12. Juni im Foyer der Ohlhalle statt und der Stadtsportverband plant „Lennestadt läuft“ für den 13. September 2024.
Ein besonderes Highlight findet dann direkt zu Beginn des Jahres 2025 statt. Die TSG Lennestadt fährt seit langer Zeit wieder zum Feuerwerk der Turnkunst. Die Fahrt findet am 4. Januar statt. Karten können für 40 Euro, inklusive Busfahrt, bei Dirk Büdenbender erworben werden.
Selbstverständlich fanden auch in diesem Jahr zahlreiche Ehrungen statt. Besonders hervorzuheben ist in diesem Jahr die Ehrung von Georg Kiner. Er ist bereits seit 70 Jahren treues Mitglied der TSG Lennestadt und wurde für seine langjährige Mitgliedschaft gebührend geehrt.
Für 25 Jahre wurden geehrt:
Claudia Böddecker, Anna Cordes-Brieden, Angelika Corneli, Jan Frederik Heimes, Matthias Noeker, Tobias Noeker, Carolin Saul, Lara Schmidt, Pia Schneider, Catharina Schwarz, Lilly Weimann
Für 40 Jahre wurden geehrt:
Steffen Baumhoff, Heike Becker, Andrea Berens, Peter Heidemann, Annette Herbold, Klaus Müller, Ulrike Schneider, Peter Schneider-Bickmann, Fritz Schweinsberg
Für 50 Jahre wurden geehrt:
Thomas Bette, Matthias Börger, Michael Cordes-Metten, Thomas Droste, Roselore Fängewisch, Corinna Tobüren, Oliver Tobüren
Für 60 Jahre wurden geehrt:
Jochen Meyer, Norbert Wahl
Jochen Meyer, Norbert Wahl
Für 70 Jahre wurde geehrt:
Georg Kiner
Die beiden Dienstags-Sportkurse der TSG Lennestadt gehen in die nächste Runde.
Der Kurs „Body Fit“, nun unter der Leitung von Nina Lönze, startet am Dienstag, den 9. April um 18 Uhr in der Grundschulturnhalle in Meggen. Im Anschluss findet um 19.15 Uhr der Step-Aerobic-Kurs, ebenfalls unter der Leitung von Nina Lönze statt. Beide Kurse laufen 10 Wochen. Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder kostenlos, für Nicht-Vereinsmitglieder kostet die Teilnahme 25 Euro pro Kurs. Die Gebühr kann bei der Übungsleiterin abgegeben werden. Wer Interesse hat, kann einfach vorbeikommen. Bei Fragen gerne unter