Kleinkinderturnen (Eltern-Kind-Turnen)

Zielgruppe für das Kleinkinderturnen im Verein sind Kinder im Alter von anderthalb bis fünf Jahren.

Dabei erobern die Kinder erstmals die Turnhallen. Mit der sich schnell erweiternden Sprach- und Sprechfähigkeit beginnt in der Auseinandersetzung mit den Umgebungs- und Umweltbedingungen der erste Abschnitt für die Entwicklung der "begrifflichen Inteligenz". Die Kinder beginnen zu verstehen und lösen durch denken zunächst einfache und später immer schwierigere Bewegungsaufgaben. Die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote lassen die Turnstunden zu einer neuen Erlebniswelt werden. War das Festhalten am Barrenholm die erste Begegnung mit einem Turngerät so wird der Barren jetzt in eine Hängebrücke umfunktioniert.

Bewegungsgeschichten und -landschaften erzeugen eine hohe Attraktivität. Durch aktives Handeln, kreativen und fantasievollen Umgang mit ihrer Umwelt lernen die Kinder, die vorhandenen Fertigkeiten ihrer Alltagsmotorik zu verbessern sowie ihr Bewegungsrepertoire zu erweitern. Die Bewegungsangebote zur Schulung der Warnehmung nehmen eine wichtige Rolle in der Bewegungswelt der Kinder in diesem Alter ein.

Das Kleinkinderturnen sollte für die Kinder eine normfreie Bewegungswelt darstellen, geprägt von Offenheit, Vielseitigkeit, Freiwilligkeit und einem hohen Grad an Entscheidungsmöglichkeiten.

Folgende Übungsstunden bieten wir an:

Tags: TSG Lennestadt, Turnen, Tanz

Infobox

Eltern-Kind-Turnen in Altenhundem

Trainingszeiten Übersicht

Wann: Mittwochs
  16.00 - 17.00 Uhr
Ort: alte Gymnasiumturnhalle
Alter: ab ca. 18 Monaten
Übungsleiterin: Gudrun Renner
Infobox

Eltern-Kind-Turnen in Meggen

Trainingszeiten Übersicht

Wann: Freitags
  16.00 - 17.00 Uhr
Ort: Grundschulturnhalle Meggen
Übungsleiterin: Nadine Buschmann

kurz und knapp

Die TSG Lennestadt ist ein Mehrsparten-Verein mit den Abteilungen: Turnen, Tanz, Leichtathletik, Ballspiele und Handball


TSG Lennestadt
Dirk Büdenbender
Königsberger Straße 16,
57368 Lenenstadt 02723 / 67527
info@tsg-lennestadt.de

Unser Jahresheft liegt für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Turnhallen kostenlos aus oder ist bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich.