Slide 1
Egal wie alt du bist!
Badminton im Verein

Du liebst spannende und rasante Ballwechsel? Das bietet nicht nur Fußball oder Handball! Badminton macht jedem Spaß geprägt von schnellen Sprints und ebenso schnellen Stopps und Richtungswechseln

Slide 3
Kreisliga A
HSG Lennestadt-Würdinghausen

7 Uhr in Deutschland, normale Menschen putzen sich die Zähne .... wir tapen uns die Finger!

Neugierig geworden?
Mehr Info´s hier
Slide 4
Jeden Dienstag ab 17:45 Uhr
Bodyfit bei der TSG Lennestadt

Dein BodyFit-Kurs ist ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining bei dem mit verschiedenen Hilfsmitteln die Wiederherstellung der körperlichen Fitness erreicht wird.

Slide 5
Eine starke Truppe
Jungenturnen ab 6 Jahren

Nicht jeder Junge möchte automatisch Fußball spielen. Auch für Jungen gibt es Turngruppen, in denen das Erkunden von Geräten und vielseitige Bewegungserfahrungen im Vordergrund stehen. Turnen stärkt das Selbstbewußtsein!

Slide 6
Starker Rücken, nie mehr Schmerzen
Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik ist die beste Therapie und Vorsorge gegen Rückenschmerzen.

Slide 6 - copy
höher, schneller, weiter ....
Leichtathletik bei der TSG
previous arrow
next arrow

 

Tanz

  • Gardetanz

    Unsere letzte Saison startete im Herbst 2017 mit dem Wiederbeginn des Trainings. Wir erarbeiteten zunächst eine Choreografie zu einem Medley auf drei verschiedenen Liedern. Danach entwarfen wir einen Aufmarsch und kurz vor dem ersten Auftritt entstand ganz spontan auch noch Ausmarsch!

    Gut vorbereitet absolvierten die elf Mädchen im Alter von 9 bis 13 Jahren ihre Auftritte in Bilstein, Altenhundem und Saalhausen. Im Anschluss an die eigentliche Karnevalszeit durfte die Tanzgarde auch in diesem Jahr wieder am Jugend- und Kulturfestival in Meggen teilnehmen. Während der noch bis September andauernden Sommerpause holten die Tanzgruppe ihre verspätete Weihnachtsfeier nach – im Juni 2018 bei fast 30 Grad Celsius! Es war ein Riesenspaß, mit der wilden Kicher-Horde durch die Wälder zu ziehen. Nach mehreren ausgiebigen Pausen und unter höchstem Körpereinsatz bei diversen Spielen erreichte die Gruppe endlich das Ziel.

    In der Skihütte in Halberbracht stärkten sich alle mit Pizza, bevor es an den Abstieg ging. Wenn Du Lust bekommen hast, bei uns mitzumachen, dann komm einfach beim Training vorbei. Trainingsstart ist der erste Samstag im September. Wir treffen uns von 11 – 12 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Altenhundem.

    Viele Grüße Eure Lennefunken

  • Kinderturnen

    Mit dem Eintritt in die Schule beginnt für alle Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Die Grundtätigkeiten der Alltagsmotorik (Laufen, Springen, Hüpfen, Kriechen, usw.) sollten in diesem Alter vollkommen beherrscht werden. Die Lernfähigkeit nimmt rasch zu und ist aufgrund des bereits erlernten schulischen Wissens, der sprachlichen Kompetenz, der Bewegungserfahrung und der Motivation besonders gut ausgeprägt, so dass Kinder sportliche Bewegungen im Idealfall auf Anhieb lernen können.

    Ausgehend von diesen Grundvoraussetzungen werden die Angebote im Kinderturnen breit und vielseitig angelegt. Neben der Weiterentwicklung sportmotorischer Fähigkeiten (konditionelle und koordinative Fähigkeiten) sowie der Wahrnehmung steht im sogenannten "motorischen Lernalter" die Aneignung sportmotorischer Fertigkeiten im Vordergrund. Das Turnen an und mit Geräten wird erlebnisorintiert beispielsweise über Bewegungs- und Übungslandschaften vermittelt. So lernen Kinder Bewegungen zu verfeinern und zu variieren.

    Mit dem Übergang vom Nachahmungslernen zum "verstehenden", einsichtigen Lernprozess beginnt nun die Möglichkeit der sportartspezifischen Vermittlung von Bewegung. Mit dem Erwerb der motorischen Grundlagenausbildung öffnet sich die Tür zur Welt des Sports mit seinem riesigen Angebot vom Leistungs-, Breiten- und Freizeitsport bis hin zum Gesundheitssport.

    Folgende Übungsgruppen bieten wir an:

  • Kleinkinderturnen (Eltern-Kind-Turnen)

    Zielgruppe für das Kleinkinderturnen im Verein sind Kinder im Alter von anderthalb bis fünf Jahren.

    Dabei erobern die Kinder erstmals die Turnhallen. Mit der sich schnell erweiternden Sprach- und Sprechfähigkeit beginnt in der Auseinandersetzung mit den Umgebungs- und Umweltbedingungen der erste Abschnitt für die Entwicklung der "begrifflichen Inteligenz". Die Kinder beginnen zu verstehen und lösen durch denken zunächst einfache und später immer schwierigere Bewegungsaufgaben. Die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote lassen die Turnstunden zu einer neuen Erlebniswelt werden. War das Festhalten am Barrenholm die erste Begegnung mit einem Turngerät so wird der Barren jetzt in eine Hängebrücke umfunktioniert.

    Bewegungsgeschichten und -landschaften erzeugen eine hohe Attraktivität. Durch aktives Handeln, kreativen und fantasievollen Umgang mit ihrer Umwelt lernen die Kinder, die vorhandenen Fertigkeiten ihrer Alltagsmotorik zu verbessern sowie ihr Bewegungsrepertoire zu erweitern. Die Bewegungsangebote zur Schulung der Warnehmung nehmen eine wichtige Rolle in der Bewegungswelt der Kinder in diesem Alter ein.

    Das Kleinkinderturnen sollte für die Kinder eine normfreie Bewegungswelt darstellen, geprägt von Offenheit, Vielseitigkeit, Freiwilligkeit und einem hohen Grad an Entscheidungsmöglichkeiten.

    Folgende Übungsstunden bieten wir an:

  • Tanz

    Wollt ihr tanzen lernen nach cooler Musik und wie es euch Spaß macht und, wenn ihr wollte, es auch zeigen?

    Dann seid ihr hier richtig!

    Die natürliche Freude sich auf Musik zu bewegen wird genutzt, um nicht nur Muskeln und Kondition zu trainieren, sondern durch tanztechnische Übungen auch Gleichgewicht und Koordination. Ein gutes Körperbewusstsein stärkt auch das Selbstbewusstsein. 

    Interessiert? 

    Wir bieten zur Zeit folgende Gruppen an:

    • Albanischer Volkstanz
    • Gardetanz

    Tanzen verbindet!   Tanzen macht gute Laune und zeigt was in uns steckt!

  • Tanzgruppe „Valle Kosovare“

    Im März 2018 kam die Idee auf, eine Tanzgruppe zu eröffnen, die sich mit dem albanischen Volkstanz beschäftigt. Diese Idee, blieb nicht lange als Idee. Mit einer festen Trainingszeit und ein paar tanzwilligen Mädchen konnten wir loslegen.

    Innerhalb von sechs Wochen waren die Kinder in der Lage auf dem Frühlingsmarkt in Altenhundem aufzutreten und auch in Meggen auf dem Kulturfest konnten sie sogar zwei Tänze vorführen.

    Im kommenden Jahr sind noch weitere Auftritte in Planung. Dazu werden noch interessierte Mädchen und auch Jungen im Alter zwischen 7-13 Jahren gesucht, die gerne in albanischer Volkstracht die Verschiedenen Tanzarten der unterschiedlichen albanischen Gebiete vorführen wollen.

Mitglieder

Kursangebote

Sportangebote

  • 1. Mai 2025

    Am Donnerstag, 1. Mai 2025 sind wieder alle Wanderer zur gemütlichen Einkehr in die TSG Hütte...

    jetzt lesen

  • ZUMBA



    jetzt lesen

  • Rückblick: Feuerwerk der Turnkunst Besuch 2025

    TSG Lennestadt begeistert von Besuch beim Feuerwerk der Turnkunst Nach langer Zeit war die TSG...

    jetzt lesen

  • Jolinchen zu Besuch bei der TSG Lennestadt

    Einen erlebnisreichen Nachmittag verbrachten am 13. Dezember 2024 mehr als 90 Kinder aus dem Raum...

    jetzt lesen

  • Neues Jahresheft 2024 / 2025

    Mitte Dezember konnte das neue TSG-Jahresheft aus der Druckerei abgeholt und zur Mitnahme in den...

    jetzt lesen

  • "Lennestadt läuft" 2024

    Das Freitag der 13. nicht nur Unglück bedeutet zeigten mehr als 800 Läuferinnen und Läufer bei der...

    jetzt lesen

  • Ben Tröster erfüllt sich EM-Traum

    Durch den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften U18/U23 in Mönchengladbach...

    jetzt lesen

  • Ehemaligentreff der TSG-Geräteturner und Turnerinnen

    Ein besonderes Treffen und Wiedersehen fand am 06. Juli an der TSG-Hütte auf’m Saal statt. 30...

    jetzt lesen

  • Hallenfußball am Mittwoch

    Aufgrund fehlender Mitspieler musste unser langjähriges Angebot des Hallenfußballs am Mittwoch...

    jetzt lesen

  • Turnhalle Meggen geschlossen

    Ab dem 17.06.2024 wird die Grundschulturnhalle Meggen renoviert. Sie ist somit erstmal für den...

    jetzt lesen

  • Nachruf Otmar Müller

    Die TSG Lennestadt trauert um ihren ehemaligen 1. Vorsitzenden und Ehrenmitglied, Herrn Otmar...

    jetzt lesen

  • Rückblick 1. Mai

    Pünktlich um 11 UIhr fanden sich die ersten Wanderinnen und Wanderer am Vereinsheim ein um...

    jetzt lesen